After-Wedding Shooting
Sichere Zahlen wieviele Brautpaare sich in Deutschland für ein After-Wedding Shooting entscheiden gibt es nicht.
Aber auch hierzulande ist dies mehr und mehr im Kommen.
1. Am Hochzeitstag müsst Ihr Eure Gäste nicht lange alleine lassen, weil Ihr gerne besondere Bilder haben wollt.
2. Ihr seid etwas flexibler mit Eurem Tagesplan für die Hochzeit - denn wenn Fotografen ehrlich sein dürfen, machen sie ungern Bilder zur Mittagszeit. Trotzdem ist das oft der Zeitpunkt, wo vielen das Shooting "in den Kram passt". Wählt man idealerweise einen viel späteren Zeitpunkt, dann müssen andere Programmpunkte weichen.
3. Ihr könnt Eure Portraits ohne Zeitdruck machen - das erhöht den Spaß-Faktor merklich.
4. Ihr könnt kreativ werden - mit Eurer Location (Berge, Seen, Strand, Paris?) und mit Eurem Outfit.
5. Ihr könnt Euch (fast) Euer Wunschwetter aussuchen - obwohl auch im Regen schöne Bilder entstehen können, ist das nicht unbedingt Wunsch jedes Brautpaares.
6. Es ist ein ideales Geschenk zum Jahrestag, um Erinnerungen aufleben zu lassen und das Kleid nicht im Schrank verstauben zu lassen.
7. Es dürfen auch andere liebe Menschen bein After-Wedding-Shooting dabei sein. Das ist vorallem bei den Pandemie-bedingten Einschränkungen relevant. Wenn an der Hochzeit wichtige Menschen nicht teilnehmen durften, gebt Ihnen die Chance Euch nochmal im Brautkleid zu sehen und sich mit Euch auf schönen Bildern zu verewigen.
Habt Ihr schon ein After-Wedding-Shooting gemacht? Postet Euer Lieblingsbild in die Kommentare!
Oder plant Ihr eins? Dann erzählt von Eurer Traumlocation!
Love, Zoe