Zweitfotograf - ja oder nein?

Ok, wir verstehen es. Die Suche nach einem Hochzeitsfotografen ist ein riesiges To Do, das zudem noch ein üppiges Häppchen aus Eurem Budget rausbeißt. ⁠

Obwohl ein guter Fotograf priorisieren kann und die wichtigsten Momente für Euch festhalten wird, gibt es Situationen in denen ein Zweitfotograf noch das gewisse Extra rausholen kann, die eine einzelne Person logistisch einfach nicht schaffen kann. ⁠

⁠1. Der Hauptfotograf bekommt hierdurch einen Assistenten, der z.B etwas komplexere Bilder, wie Gruppenbilder mitkoordiniert. Hierdurch wird viel Zeit eingespart. ⁠

2. Zwei Fotografen bedeuten mehr Bilder. ⁠

3. Viel wichtiger: Ihr könnt die selbe Situation aus verschiedenen Perspektiven erleben. So kann man z.B bei der Trauung natürlich Euch, aber auch die Tränen der stolzen Eltern und Großeltern festhalten. Dadurch entsteht eine vielseitigere Reportage.⁠

4. Auch der Bräutigam kommt auf seine Kosten. Der Hauptfotograf begleitet besonders die Braut - denn sie ist das Highlight des Tages. So können z.B. ohne Zweitfotograf beim Getting Ready die ganze Aufregung und Momente zwischen dem Bräutigam und seinen Kumpels selten festgehalten werden. ⁠

5. Der zweite Fotograf gibt Euch Sicherheit, dass Eure Gäste nicht die wichtigsten Momente photobomben. Eine Hochzeit ist eben aufregend und da achtet man als Gast nicht immer darauf z.B. bei der Zeremonie nicht dem Fotografen im Weg zu stehen. Wird aus zwei Perspektiven fotografiert ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Schuss sitzt. ⁠

6. Die Fotografen können gemeinsam länger arbeiten. Alleine kommt ein Fotograf spätestens nach 12 Stunden deutlich an seine körperliche Grenzen. Das Equipment ist schwer und die dauerhafte Konzentration natürlich auch anstrengend. Es gibt aber durchaus Hochzeitsevents, die länger gehen. Angefangen vom Frühstück morgens um 8 bis zum Ende der wilden Party am nächten Tag um 5. Und dann wollt Ihr vielleicht noch als krönenden Abschluss Sonnenaufgangbilder. Sind zwei Fotografen dabei, können sie sich gegenseitig kurze Pausen gönnen, damit sie dann wieder effizient arbeiten können. ⁠

Love, Zoe⁠

Zurück
Zurück

Mit Liebe zum Detail